Herzlich Willkommen in der Sardonahütte SAC                                          auf  2158 m                       

 

 

Die Sardonahütte ist im Winter nicht  bewartet. Sie ist nur für geübte Skitourengeher geeignet. Der Zustieg dauert 5-6 Stunden und es braucht alpine Erfahrung über den Sardonagletscher und Lawinenkenntnisse. Der Winterraum ist mit einem kleinen Holzkochherd ausgestattet, der Schlafraum bleibt kalt.
Bitte weiterhin die Sperrzone am Trinserhorn beachten!

Voraussichtlich ist die Hütte an Auffahrt, 18.- 21. Mai, an Pfingsten, 27.-29. Mai geöffnet, sowie an den Wochenenden im Juni, hier bitte kurzfristig anfragen und reservieren, wenn die Verhältnisse gut sind. Wir freuen uns auf unsere 27. Hüttensaison und auf euch!


Felsabbruch am Trinserhorn (Piz Dolf)!  Siehe Beilage

Der Übergang Trinserfurgga bleibt  wegen Steinschlag gesperrt! Der Aufstieg zur Hütte ist aus Sicherheitsgründen angepasst. Bei starkem Regen ist bei den Bächen Vorsicht geboten. Wege von und nach Weisstannen und Elm sind nicht betroffen.

Felsabbruch.mov Hüttenwart

Die Sardonahütte steht zuhinterst im Calfeisental, unterhalb des Sardonagletschers und umgeben von den höchsten St. Galler Bergen.

Wandersaison ist von Mitte Juni bis Mitte Oktober:
Von St. Martin führen rot-weiss markierte Wanderwege mit Wanderzeiten von 3 Std. (kürzeste Route, bei der Alphütte Sardona vorbei) bis 5.5 Std. (beim Heidel- und Plattensee vorbei) zur Sardonahütte. Von Weisstannen sind es 7 Stunden Wanderzeit.

Oder mit dem Bike bis zur Alp Sardona und 1 Stunde zu Fuss zur Hütte.

Die Hütte gehört der SAC Sektion Zindelspitz. 

Gemütliche Hütte....

 ...zum Essen, Trinken

 ...und Schlafen